Familie Priesemuth.
Am Familiennamen Priesemuth, der scheinbar auf Piraten verweist, kann kein Namensdeuter etwas verdienen. Er ist ein einmaliger Herkunftsname und verweist auf die böhmischen Dörfer Priesen und Prochomuth. Die Familie soll im Zuge der Gegenreformation nach Lüben in Schlesien ausgewandert sein. Es hat seit dem 14. Jahrhundert etwa 1000 Namensträger gegeben. Einer der gegenwärtig 66 lebenden Priesemuths, Bernhard Priesemuth, hat sie alle auf dem Papier, aber es wäre doch schön, wenn sich noch eine Nummer 67 oder 68 oder ... findet. Außerdem gibt es noch jede Menge Zuordnungsprobleme.
Hier werden ältere Generationen meiner direkten Vorfahren vorgestellt, beginnend mit den letzten Trägerinnen des Namens in dieser Linie. Vier Folgegenerationen sind vorhanden.
Emma Klara Priesemuth
* 4.11.1881 Lüben

18.9.1972 Bad Suderode

Hirte, 5 Kinder
Marie Priesemuth
* 4.11.1881 Lüben

etwa 1975 Oettingen

Heufel, kinderlos
Karl August Louis Priesemuth
* 13.10.1833 Lüben

14.3.1912 Mallmitz
Gürtler in Lüben

4.11.1863 Peterskirche Görlitz mit
Marie
Mathilde Bertha Hoffmann
* 23.10.1845 Görlitz

27.4.1923 Mallmitz
Sie haben fünf Kinder
Karlchen, * 186..,
1868
Hugo, * 1865,
1893,
Max, * 1870,
1945
die Zwillinge Emma und Marie (s.o.),* 1881
Karl Friedrich Leopold Priesemuth
*27.12.1801

11.2.1877

mit Henriette Amalie Wensky
*11.5....

27.10.1869
Sie haben mindestens einen Sohn Karl, *1833, siehe oben
weitere Kinder unbekannt
Emanuel Gottfried Priesemuth
* 8.4.1764 Lüben

30.12.1847
Fleischermeister

mit
Christiane Renate Tappert
* 1.3.1772 Steinach(Steinau)

8.3.1847 Lüben
Sie haben mindestens den oben genannten Sohn Karl, *1801,
weitere Kinder sind unbekannt
Die Eltern von Emanuel Gottfried Priesemuth sind (noch) unbekannt.
Es gibt zwei bekannte Söhne:
Emanuel Gottfried, * 1764, s.o.
Carl Samuel, * 1767, verheiratet mit der Schwester der Frau seines Bruders, Marie Elisabeth Tappert, * 1769
Mit zugehörigen Namensträgern und insbesondere auch den Nachfahren der angeheirateten Familien Heufel, Wensky und Tappert würden wir gerne in Kontakt kommen. Obwohl schon fast alle Priesemuths bekannt sind, gibt es noch viele offene Probleme der Zuordnung.